Warum fällt im Herbst mehr Haar aus?
Viele Menschen bemerken es jedes Jahr aufs Neue: Kaum ist der Sommer vorbei, sammeln sich mehr Haare in der Bürste oder im Abfluss. Doch keine Sorge, saisonaler Haarausfall im Herbst ist ganz normal. Der Grund liegt oft in unserem natürlichen Haarzyklus. Während der Sommermonate sind unsere Haare besonders aktiv, fallen aber zeitverzögert einige Wochen später aus. Der Herbst ist also die Zeit, in der mehr Haare gleichzeitig in die Ruhephase übergehen.
Wodurch wird der Haarausfall im Herbst verstärkt?
Neben dem natürlichen Zyklus gibt es weitere Faktoren, die im Herbst zu verstärktem Haarausfall führen können:
- Trockene Heizungsluft reizt die Kopfhaut
- Weniger Sonnenlicht bedeutet weniger Vitamin D
- Stress durch Jahreswechsel oder Jobwechsel
- Unzureichende Pflege nach dem Sommer (z. B. durch Sonne, Salz, Chlor)
Was hilft wirklich gegen saisonalen Haarausfall?
Auch wenn der Haarausfall meist vorübergehend ist, kannst du einiges tun, um Haar und Kopfhaut zu stärken:
1. Kopfhautpflege mit Serum
Eine gesunde Kopfhaut ist die Basis für kräftiges Haarwachstum. Nutze ein Kopfhautserum, das beruhigt, Feuchtigkeit spendet und die Durchblutung anregt.
2. Leave In Pflege gegen Haarbruch
Haar, das bereits trocken oder brüchig ist, bricht schneller ab – was wie Haarausfall aussieht. Ein Leave In Produkt schützt die Längen und Spitzen und bewahrt die Haarstruktur.
3. Nährende Öle für Haar und Kopfhaut
Ein hochwertiges Pflegeöl hilft, die Lipidschicht von Haar und Haut zu stabilisieren. Es kann als Kur oder in Kombination mit einer Massage angewendet werden.
4. Stressreduktion und gesunde Ernährung
Auch mentale Belastung zeigt sich oft zuerst an Haut und Haar. Achte auf Ruhephasen, eine ausgewogene Ernährung und eventuell Nahrungsergänzungsmittel wie Biotin oder Zink.
Wann solltest du ärztlichen Rat einholen?
Wenn der Haarausfall länger als sechs bis acht Wochen anhält, sich kahle Stellen bilden oder andere Symptome hinzukommen, ist ein Termin beim Dermatologen sinnvoll. Oft liegt dann eine andere Ursache wie hormonelle Veränderungen, Eisenmangel oder eine Erkrankung vor.
Fazit: Haarausfall im Herbst ist kein Grund zur Panik
Ein wenig mehr Haarverlust im Herbst ist ganz normal. Mit gezielter Pflege für Kopfhaut und Haarlängen kannst du dem entgegenwirken und das natürliche Gleichgewicht wiederherstellen. In unserem Online Shop findest du die passenden Produkte dafür.
Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei anhaltenden Beschwerden solltest du ärztlichen oder fachlichen Rat einholen.

